Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung:80 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – sie garantieren dadurch unsere Lebensgrundlage. Doch die Situation für Insekten und Bestäuber ist ernst:
Im April öffnet die erste Biogartenmesse für 2019 ihre Pforten am Schlosshotel Rettershof in Kelkheim bei Frankfurt. Nun finden die Interessenten bundesweit 5 Messestandorte für eine ökologische Gartenbewirtschaftung. Mit vertreten ist die DGG 1822.
Gerne möchte die DGG 1822 Sie auf eine interessante Diskussion hinweisen, die am Sonntag,10. März um 11:00 Uhr im rbb inforadio ausgestrahlt wird. Zu dem Thema „Urban Gardening – mit kleinen Pflänzchen die Welt retten?“ diskutierten im Rahmen des „Berliner Denkraums“ des Inforadios und der Urania Berlin, Prof. Dr. Klaus Neumann, Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Dr. Elisabeth Renschhausen, Soziologin und Autorin, FU Berlin, Robert Shaw, Geschäftsführer Nomadisch Grün GmbH und Dr. Heike Stock, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin.
Wo sind Flächen, die ältere Kleingärtner nicht mehrbewirtschaften können?
Der Präsident der Gartenbau-Gesellschaft schlägt Lösungen im Bebauungsstreit vor.
Es ist eine Vision, viel mehr Balkone zur Selbstversorgung, naturnah, als Oase der Ruhe und Entspannung zu nutzen. Städte und Gemeinden sollen so grüner, bunter, vielfältiger und gesünder werden. Hierzu findet bereits zum 3. Mal der Online Bio-Balkon Kongress vom 20.03. bis 31.03.2019 statt. Mit 34 Experten, unter anderem Prof. Dr. Martin Kraft, Schwester Christa Weinrich, Markus Gastl, Bärbel Oftring, Melanie Grabner, Werner Ollig, sowie Balkonstartern führte die Veranstalterin vorab inspirierende Video-Interviews, die Praxistipps zur Nutzung der Balkone zu Selbstversorgung und Naturvielfalt im nahen Umfeld geben.
Seite 5 von 15
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns